Muskelhypothek

MuskelhypothekAls Muskelhypothek wird eine Regelung beim Bau von Immobilien bezeichnet, die nichts mit der klassischen Definition einer Hypothek gemeinsam hat. Grundsätzlich werden unter dem Begriff alle Leistungen des Bauherren bezeichnet, die dieser in Eigenregie durchführt und für die Ausführung nicht auf die Dienste eines Bauunternehmens vertraut. Verschiedene Arbeitsschritte lassen sich von handwerklich begabten Hausbauern eigenständig als Muskelhypothek durchführen, wobei eine professionelle Ausführung für die spätere, offizielle Abnahme unumgänglich ist.

Neben der Durchführung durch den Bauherren selbst werden als Muskelhypothek auch Hilfen durch Nachbarn und Freunde gewertet, solange diese nur professionellen Ansprüchen bei der Umsetzung genügen. Falls Wille und Fähigkeit zum Eigeneinsatz gegeben ist, sollte der Bauträger hierüber informiert werden, um eine gezielte Absprache zu treffen. Da viele Bauschritte aufeinander aufbauen, ist eine Kooperation unumgänglich, damit sich das Bauprojekt nicht unnötig in die Länge zieht und hierdurch teurer wird.

Die Bezeichnung Muskelhypothek im Bezug auf die richtige Hypothek als Grundpfandrecht für den Baufinanzierer begründet sich vorrangig durch die Chance, den Baukredit günstiger zu erhalten. Während die klassische Hypothek als umfassende Sicherheit für die Baufinanzierung dient und die Kreditgewähr begünstigt, sorgt die Muskelhypothek mit ihren Einsparungen für eine Reduktion der Kreditsumme, was zu einem geringeren Finanzierungsrisiko und somit zu niedrigeren Bauzinsen führt.