Finanzkauf

FinanzkaufFinanzkauf ist eine gängige Bezeichnung für den Ratenkauf, also die Finanzierung einer Ware auf mehrere monatliche Raten verteilt. Angeboten wird der Finanzkauf nicht von Banken und Kreditinstituten, sondern von Händlern vor Ort bzw. Onlineshops. Mit dem Finanzierungskonzept soll es Kunden möglich werden, Artikel auch ohne ausreichendes Privatvermögen zu erwerben und den Kaufpreis schrittweise zu bezahlen. Üblich ist dies beispielsweise für Möbel oder hochwertige Elektrogeräte.

Für Angebote im Bereich Finanzkauf arbeitet der Händler im Regelfall mit einem Partnerunternehmen der Finanzbranche zusammen, andere wickeln die Art der Finanzierung auch hausintern ab. Wie bei einem klassischen Kredit wird ein Tilgungszins angerechnet, der den Kaufpreis verteuert und eine zusätzliche Einnahme für den Händler durch sein Entgegenkommen beim Finanzkauf entlohnt. Als Sonderaktion wird der Finanzkauf gelegentlich ohne Zinsaufschlag angeboten, die Summe der Rückzahlungsraten beträgt in diesem Fall exakt den ausgeschriebenen Kaufpreis.

Auch wenn sich die Annahme des Finanzierungsangebots eines Offline- oder Onlinehändlers anbietet, sollten Kunden nicht sofort in den Finanzkauf einwilligen. Als Alternative lohnt die Überprüfung von Kreditangeboten anderer Kreditinstitute, die häufig einen günstigeren Tilgungszins als der Händler anbietet. Zwar muss in dieser Variante zunächst ein externer Kredit für den Kauf der Ware abgeschlossen werden, durch günstigere Tilgungszinsen wird die Anschaffung jedoch insgesamt günstiger.